Mein Tag an der IBS Nächster Artikel:
Gemeinsam zum Master
Campusleben
Leben und Lernen an einem Ort

„EnergieCampus – Leben und Lernen an einem Ort“
So lässt sich das Azubi-Leben in Oldenburg zusammenfassen: Mit fast 100 Gleichgesinnten an einem Ort kann der Wechsel zwischen Arbeitsalltag und Freizeitgestaltung mühelos überwunden werden. Unterstützt werden wir Azubis dabei durch ein erfahrenes Team netter Pädagogen, die während des gesamten Aufenthaltes auf dem EnergieCampus als erste Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Vorteil am Konzept des EnergieCampus liegt eindeutig darin, dass wir unsere Ausbildungswahl nicht vom Wohnort abhängig machen müssen. Dadurch, dass viele von uns sowohl aus der nahen Region als auch einige aus Brandenburg und von noch weiter her anreisen, dient der Campus als gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich selbst den Übergang zwischen dem Auszug aus dem Elternhaus und der ersten eigenen Wohnung in einer fremden Stadt zu erleichtern.
Inmitten von Stadt- und Landleben

Aber auch der Campus an sich bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, unsere Zeit frei zu gestalten.
Fühlt ihr euch nach der Arbeit noch nicht vollkommen ausgelastet, leisten zahlreiche Sportangebote die Option, diesem entgegenzuwirken: Ob ihr euren Bewegungsdrang beim Badminton, Volley- und Basketball, Surfen oder Schwimmen ausleben wollt oder es vorzieht, abends lieber im Fitnessraum zu trainieren – es ist uns freigestellt, so viele Angebote auszuschöpfen, wie wir möchten.
Seid ihr dagegen eher musikalisch veranlagt, könnt ihr in der Campusband mitwirken oder den Feierabend gemütlich am Flügel in der Kantine ausklingen lassen. Neben der Tischtennisplatte im Keller steht uns ein gut ausgestatteter Musikraum zur Verfügung, in dem ihr Donnerstagsabends sogar kostenlosen Musikunterricht nehmen dürft.
Neben dem Sport- und Musikangebot finden zwischenzeitlich auch kulturelle Exkursionen statt, zu denen wir uns anmelden können: Das kann der beliebte Ausflug zur Bäckerei Ripken in Augustfehn sein oder auch ein Nachmittag in der Bremer Kartbahnhalle. Alljährliche Highlights sind die Fahrten in das südliche Lenggries zum Skifahren und Snowboarden oder der Segeltörn auf der Nordsee. Besonders wenn Spiele des SV Werder Bremen oder der EWE Baskets anstehen, sollte man mit der Anmeldung nicht zu lange warten, die Plätze sind heiß begehrt.
Große Zustimmung findet auch unser Campustreff „Moe’s Taverne“, der von einigen Bewohnern betrieben wird und mehrfach die Woche seine Türen öffnet. Wollt ihr es lieber ruhiger angehen, könnt ihr montags oder mittwochs einen Kochkurs besuchen oder unsere Gemeinschaftsräume für gemütliche Netflixabende, lustige Skatrunden oder zum Billardspielen nutzen.

Der EnergieCampus verfügt insgesamt über 95 (Wohn-)Zimmer, 90 davon sind Doppelzimmer. Mit dem Aufstieg in das nächste Ausbildungsjahr erhalten wir auch ein etwas größeres Zimmer als unser vorheriges.
Viel von zuhause mitzubringen braucht ihr übrigens nicht: Alle Zimmer sind mit einem langen Schreibtisch, zwei Bürostühlen und zwei Rollcontainern ausgestattet. Ein großer Kleiderschrank bietet genug Platz und wenn’s doch mal eng werden sollte, haben wir in den Schubladen unter unseren Hochbetten weiteren Stauraum. Je Zimmer gibt es auch ein separates Badezimmer. Nach eurem Einzug dürft ihr euer Zimmer natürlich nach euren persönlichen Vorstellungen einrichten.
Eure potenziellen Mitbewohner lernt ihr in der Regel am Kennlerntag, also ca. zwei Monate vor Ausbildungsbeginn, kennen. Am Ende des Tages könnt ihr entweder euren Wunschmitbewohner angeben, um gemeinsam auf ein Zimmer zu kommen oder euch einfach überraschen lassen. Sollte es später doch mal Unstimmigkeiten geben, ist auch ein Wechsel möglich, damit sich jeder wohlfühlt.
Über die Wochenenden schließt der Campus, ebenso wie in den ersten drei Wochen der Sommerferien. Zu diesen Zeiten herrscht eine Abreisepflicht, während der wir zuhause wohnen. Da auf dem Campus aber auch Azubis aus Brandenburg oder Bayern wohnen, gibt es individuelle Ausnahmeregelungen, falls eine wöchentliche Abreise nicht möglich sein sollte.
Wenn ihr nun neugierig geworden seid, schaut euch den Campus einfach mal an: https://www.litfass-wir-ueber-uns.de/. Dann steht einer gelungenen Ausbildung im Konzern und einem ebenso erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Wege.
Bis bald, Anna :-)

Anna
Verfasse einen Kommentar

