Willkommen im Berufsleben Nächster Artikel:
Mit Kochen und Backen aufs Siegertreppchen – im Gespräch mit Hauswirtschafterin Johanna
Unsere Arbeitswelt
Unsere Ausbildung in den EWE-Regionen – Willkommen in Bremervörde/Seevetal

Für insgesamt acht Monate konnte ich die Abteilungen in Bremervörde und Scheeßel kennenlernen.
Scheeßel – hier wird nicht nur gerockt!
Diese Abteilung kümmert sich hauptsächlich um die Bereiche Kreditorenbuchhaltung, Bauabrechnung (Abrechnung von Baustellen), der Berechnung von Hausanschlüssen (Gas, Wasser, Telekommunikation) und den Weiterberechnungen – also vieles mit „Rechnung“ ;). Aber keine Angst, ihr müsst auf keinen Fall befürchten, dass ihr die ganze Zeit nur am Schreibtisch sitzt und Rechnungen bucht.
Oftmals könnt Ihr die Kollegen auch bei der Abnahme einer Baustelle begleiten oder so wie ich für ein paar Tage in eine Bezirksmeisterei hineinschnuppern, um den technischen Arbeitsablauf kennenzulernen. Alles in allem also doch ein sehr abwechslungsreicher Einsatz.
Das Besondere an dem EWE-Standort in Scheeßel ist, neben der Arbeit und den tollen Kollegen, das Bürogebäude. Wobei man es als solches gar nicht bezeichnen kann, da es sich hierbei um die alte Amtsvogtei, einem historischen Fachwerkhaus, handelt und die Vogtei eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Gemeinde ist.
Bremervörde – mehr als nur EWE

Im Geschäftskundenvertrieb habe ich Kundengespräche begleitet und konnte mir einen guten Eindruck davon machen, wie der Arbeitsalltag eines Kundenbetreuers aussieht. Die Aufgaben eines Betreuers bestehen darin, die Kunden z. B. in Bezug auf neue Produkte zu beraten oder ihnen bei möglichen Problemen weiterzuhelfen. In der Abteilung Abrechnung und Kundenservice kümmert man sich um die Jahresabrechnungen von Kunden und um das Inkasso, welches dafür zuständig ist, fällige Forderungen einzufordern.

Julia
Verfasse einen Kommentar

